Alchemie

Die Suche nach dem Weltgeheimnis

Die Alchemisten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit waren von dem Drang nach Wissen und Erkenntnis beseelt. Wie ist die Welt und das Universum beschaffen und warum ist dies so? Gibt es das Allheilmittel, den Stein der Weisen, der alle menschlichen Krankheiten heilt, der Blei in Gold verwandelt und sogar die Erbsünde tilgt? 

 

Die Schau verfolgt die Spur von Alchemisten, Goldmachern, Schwarzmagiern und fürstlichen Experimentatoren und gewährt dabei spannende Einblicke in die europäische Geistes- und Erkenntnisgeschichte der Frühen Neuzeit.

DIE WELT IN DER RETORTE

Im Zentrum der Ausstellung stehen die einmaligen Überreste einer umfassend ausgestatteten Alchemistenwerkstatt aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, die 2012 bei Ausgrabungen in der Lutherstadt Wittenberg entdeckt wurden. Analysen der alchemistischen Prozesse zeigen das Wesen und die Vielseitigkeit dieser oft geheimen Wissenschaft.

 

DIE SPUR DER ELEMENTE

 Auf ihrer Suche nach dem Weltgeheimnis machten die Alchemisten richtungsweisende Entdeckungen. Sie sind als erste den chemischen Elementen auf die Spur gekommen.

Die modernen Naturwissenschaften bauen auf diesen Grundlagen auf und sind weit in den inneren Aufbau der Materie vorgedrungen. Die unstillbare Sehnsucht nach Welterkenntnis, Entdeckungen und Fortschritt verbindet die Alchemisten mit denen, die ihnen als Chemiker oder Teilchenphysiker heute folgen um zu erkennen, »was die Welt im Innersten zusammenhält.«

Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum Carolinensiel

 

16. 2010 Mai bis 7. November 2011

 

Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel

Alte Pastorei, Pumphusen 3

26409 Carolinensiel

 

Tel.: 04464-8693-0

Fax: 04464-8693-29

e-Mail: info@dshm.de

www.dshm.de

Druckversion | Sitemap
2017 © Geschichtsfabrik